|  
 | (Ultra-)langwirksame Insulinanaloga im Vergleich zu NPH-Insulin (Neutral-Protamin-Hagedorn-Insulin) bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 2 |  
 | 18F PET mit Flutemetamol zur frühzeitigen Diagnose von Alzheimer-Demenz und anderen Formen der Demenz bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung |  
 | 18F-PET mit Florbetaben zur frühzeitigen Diagnose von Alzheimer-Demenz und anderen Formen der Demenz bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung |  
 | 18F-PET mit Florbetapir zur frühzeitigen Diagnose von Alzheimer-Demenz und anderen Formen der Demenz bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung |  
 | Abführmittel zur Behandlung von Verstopfung bei Patienten in der Palliativversorgung |  
 | Absaugung der Luftwege beim Neugeborenen nach der Geburt |  
 | Abschirmung des Brustbereichs zur Vorbeugung eines persistierenden Ductus arteriosus bei Frühgeborenen, die mit Lichttherapie behandelt werden |  
 | Absetzen langwirksamer Beta-2-Agonisten bei Kindern mit gut eingestelltem Asthma unter Kombinationstherapie |  
 | Absetzen oder Weiterbehandlung mit Antipsychotika als Langzeitbehandlung gegen herausfordernde Verhaltensweisen bei älteren Menschen mit Demenz |  
 | Absetzen von blutdrucksenkenden Medikamenten bei älteren Menschen |  
 | Absetzung oder Ausschleichung der Calcineurin-Inhibitoren bei nierentransplantierten Patienten |  
 | Abstellen der Oxytocin-Infusion, die zur Stimulation von Gebärmutterkontraktionen eingesetzt wird, in der aktiven Phase eingeleiteter Geburt |  
 | Achtsamkeitsbasierte Interventionen bei substanzgebundener Abhängigkeit |  
 | Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion für Frauen mit Brustkrebs |  
 | Adhäsiv geklebte oder nicht adhäsiv geklebte Amalgamzahnfüllungen bei Karies |  
 | Adjuvante Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie bei Prostatakarzinom |  
 | Adrenalin mit Lidocain bei Operationen an Fingern und Zehen |  
 | Adrenalin zur Wiederbelebung von Totgeborenen oder Neugeborenen mit sehr niedrigem Herzschlag |  
 | Aerobe Übungen für Frauen während der Schwangerschaft |  
 | Aerobes Training für Erwachsene mit Fibromyalgie |  
 | Aerobes Training zur Verbesserung der kognitiven Funktion bei älteren Menschen ohne bekannte kognitive Beeinträchtigung |  
 | Aktive Kompression-Dekompression mit einem Hand-Gerät für die Notfallherzmassage |  
 | Akupunktur bei akutem Schlaganfall |  
 | Akupunktur bei Depression |  
 | Akupunktur bei Epilepsie |  
 | Akupunktur bei Nackenschmerzen |  
 | Akupunktur bei Regelschmerzen |  
 | Akupunktur bei Spannungskopfschmerz |  
 | Akupunktur gegen krebsbedingte Schmerzen bei Erwachsenen |  
 | Akupunktur gegen primäre Hypertonie (Bluthochdruck) bei Erwachsenen |  
 | Akupunktur oder Akupressur für die Geburtseinleitung |  
 | Akupunktur oder Akupressur zur Schmerzlinderung während der Wehentätigkeit |  
 | Akupunktur und Akupressur bei prämenstruellem Syndrom (PMS) |  
 | Akupunktur zur Behandlung der überaktiven Blase bei Erwachsenen |  
 | Akupunktur zur Behandlung eines akuten Gerstenkorns am Auge |  
 | Akupunktur zur Behandlung neuropathischer Schmerzen bei Erwachsenen |  
 | Akupunktur zur Rehabilitation von Schlaganfällen |  
 | Akupunktur zur Vorbeugung von Migräneanfällen |  
 | Akuter Harnverhalt bei Männern: Die Wirksamkeit von Alpha-Blockern beim Katheterauslassversuch nach Harnverhalt |  
 | Alarm-Interventionen bei Enuresis nocturna (Bettnässen) bei Kindern |  
 | Aldosteron-Antagonisten zur Vorbeugung des Fortschreitens chronischer Nierenerkrankung |  
 | Alemtuzumab bei Multipler Sklerose |  
 | Alemtuzumab, ein humanisierter monoklonaler Antikörper, als mögliche alternative Therapie zu Interferon beta-1a bei Menschen mit schubförmiger Multipler Sklerose |  
 | Alginat-Kompressen bei venösen Beingeschwüren |  
 | Alkalisierung des Urins bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen |  
 | Alleinige Behandlung mit Laserkoagulation bei diabetischem Makulaödem |  
 | Alleinige Strahlentherapie versus Strahlentherapie kombiniert mit Chemotherapie vor der Operation des Rektumkarzinoms |  
 | Allgemeine Gesundheitschecks zur Verminderung der Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit |  
 | Alltagsbezogene Therapie (Ergotherapie) nach Hüftgelenkersatz |  
 | Alpha-Blocker als medizinische expulsive Therapie für Harnleitersteine |  
 | Alpha-Glukosidase-Hemmer zur Vorbeugung oder Verzögerung von Typ-2-Diabetes und damit verbundenen Komplikationen bei Menschen mit erhöhtem Typ-2-Diabetes-Risiko |  
 | Alternative Ansätze zur Organisation der Gesundheitsversorgung für ältere Erwachsene in Pflegeeinrichtungen |  
 | Alternative versus konventionelle institutionelle Settings für die Geburt |  
 | Alternative Wirkstoffe anstelle von Thrombozytentransfusionen zur Prävention von Blutungen bei Personen mit Knochenmarkserkrankungen und niedriger Thrombozytenzahl |  
 | Alvimopan zur Erholung der Darmfunktion nach radikaler Zystektomie |  
 | Ambulante versus stationäre Geburtseinleitung |  
 | Ambulante Zwangsbehandlung bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen |  
 | Aminosalicylate zur Behandlung von aktivem Morbus Crohn |  
 | Amitriptylin bei Erwachsenen mit neuropathischen Schmerzen |  
 | Amitriptylin gegen Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) bei Erwachsenen |  
 | Amphetamine bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung |  
 | Anästhesie/Analgesie während der manuellen Entfernung einer zurückgehaltenen Plazenta |  
 | Änderung der Arbeitszeiten von Schichtarbeitenden zur Verbesserung der Schlafqualität und -dauer und zur Verringerung von Schläfrigkeit |  
 | Änderung der Zeitspanne, in der ein Arbeitnehmer ohne ärztliches Attest wegen Krankheit arbeitsfrei sein darf |  
 | Androgene (wie Dehydroepiandrosteron oder Testosteron) für Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen |  
 | Angeleitete Imagination zur Behandlung von Bluthochdruck in der Schwangerschaft |  
 | Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorblocker zur Verhinderung des Fortschreitens einer diabetischen Nierenerkrankung |  
 | Anreicherung der Muttermilch mit mehreren Nährstoffen für Frühgeborene |  
 | Anreicherung von Grundnahrungsmitteln mit Vitamin A bei Vitamin A-Mangel |  
 | Anreicherung von Maismehl mit Eisen zur Vorbeugung von Anämie und Eisenmangel |  
 | Anreicherung von Muttermilch mit Multinährstoffen für Frühgeborene nach Entlassung aus dem Krankenhaus |  
 | Anreicherung von Reis mit Vitaminen und Mineralstoffen zur Vorbeugung eines Mikronährstoffmangels |  
 | Anreicherung von Salz mit Eisen und Jod im Vergleich zu nur mit Jod angereichertem Salz zur Verbesserung des Eisen- und Jodstatus |  
 | Anreizsysteme zur beruflichen Eingliederung und deren Auswirkungen auf psychische und physische Gesundheit alleinerziehender Eltern und ihrer Kinder |  
 | Ansätze einer nicht-medikamentösen Vorbeugung von Delir bei Erwachsenen, die nicht intensiv gepflegt oder mit hohem Aufwand stationär versorgt werden |  
 | Ansätze für die Sauerstofftherapie bei erwachsenen Intensivpatienten mit akutem Atemnotsyndrom |  
 | Anti-D Gabe in der Schwangerschaft zur Prävention von Rhesus Alloimmunisierung |  
 | Anti-TNF-Wirkstoffe für die Behandlung der Psoriasis beim Kind |  
 | Anti-Tuberkulosebehandlung zur Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn |  
 | Anti-vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (Anti-VEGF)-Medikamente zur Behandlung von diabetischem Makulaödem |  
 | Anti-vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor bei neovaskulärem Glaukom (Grüner Star, Erhöhung des Augeninnendruckes) |  
 | Anti-VEGF-(Vascular Endothelial Growth Factor-)Medikamente zur Behandlung von Frühgeborenen-Retinopathie |  
 | Antibakterielles Chlorhexidin zur vaginalen Anwendung bei der Geburt, um eine frühe Streptokokkeninfektionen bei Neugeborenen zu verhindern |  
 | Antibiotika (Bakterien abtötende Medikamente) oder eine Operation: Was ist bei einer Blinddarmentzündung besser? |  
 | Antibiotika bei Mittelohrentzündung mit Erguss (OME oder "Leimohr") bei Kindern |  
 | Antibiotika bei Mittelohrentzündung mit Erguss (Paukenerguss) bei Kindern |  
 | Antibiotika bei starken Zahnschmerzen (irreversibler Pulpitis) |  
 | Antibiotika bei unkomplizierter Divertikulitis |  
 | Antibiotika bei vorzeitigem Blasensprung |  
 | Antibiotika für Erwachsene und Kinder mit Halsentzündungen |  
 | Antibiotika für Frauen, die (nahe) am Geburtstermin einen Blasensprung ohne Wehentätigkeit haben |  
 | Antibiotika für Nasennebenhöhlenentzündung von kurzer Dauer bei Erwachsenen |  
 | Antibiotika gegen akute Mittelohrentzündung bei Kindern |  
 | Antibiotika gegen anhaltenden Husten mit Auswurf bei Kindern |  
 | Antibiotika gegen Mastitis bei stillenden Frauen |  
 | Antibiotika gegen symptomlose bakterielle Infektionen im Urin während der Schwangerschaft |  
 | Antibiotika gegen symptomlose, bakterielle Infektionen im Urin bei Nierentransplantierten |  
 | Antibiotika und Antiseptika bei Druckgeschwüren (Dekubitus) |  
 | Antibiotika verglichen mit keiner Behandlung oder Placebo bei parasitischer Infektion des Auges (toxoplasma-bedingte Retinochorioiditis) |  
 | Antibiotika zur Behandlung von Erwachsenen mit akuter Kehlkopfentzündung (Laryngitis) |  
 | Antibiotika zur Behandlung von Fußinfektionen bei Menschen mit Diabetes |  
 | Antibiotika zur Behandlung von genitalen Chlamydia trachomatis-Infektionen bei Männern und nicht schwangeren Frauen |  
 | Antibiotika zur Behandlung von Knochenentzündung bei Menschen mit Sichelzellkrankheit |  
 | Antibiotika zur Behandlung von Morbus Crohn |  
 | Antibiotika zur Prävention bei Menschen mit COPD |  
 | Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen mit IUPs/Spiralen |  
 | Antibiotika zur Vorbeugung wiederkehrender Halsentzündung |  
 | Antibiotika-Anwendungen bei postpartaler Endometritis |  
 | Antibiotika-Prophylaxe bei Erwachsenen mit kurzzeitig liegenden Blasenkathetern |  
 | Antibiotika-Prophylaxe bei Hysterektomie als Elektiveingriff (Wahleingriff) |  
 | Antibiotika-Therapie zur Behandlung der infektiösen Endokarditis |  
 | Antibiotikabehandlung von Personen mit akuter Bronchitis |  
 | Antibiotikagabe bei gängigen Infektionen des Respirationstraktes mit unklaren Ursachen und undifferenzierten Symptomen bei Kindern bis fünf Jahre |  
 | Antibiotikagabe während der Geburt für Frauen, bei denen Gruppe-B-Streptokokken diagnostiziert worden sind |  
 | Antibiotikagabe zur Vermeidung mütterlicher oder kindlicher Infektionen im Fall von mekoniumhaltigem Fruchtwasser während der Geburt |  
 | Antibiotikainfusionen zu Hause für Menschen mit zystischer Fibrose |  
 | Antibiotikaprophylaxe bei Bisswunden |  
 | Antibiotische Behandlung von asymptomatischer Bakteriurie |  
 | Antibiotische Präparate zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen nach einer Blasenspiegelung. |  
 | Antibiotische Prophylaxe für transrektale Prostatastanzbiopsien |  
 | Anticholinergika für Antipsychotika-ausgelöste akute Akathisie |  
 | Anticholinergika für Menschen, die nach der Einnahme von Neuroleptika Spätdyskinesien haben |  
 | Antidepressiva bei Arthrose |  
 | Antidepressiva bei chronischen nicht-krebsbedingten Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |  
 | Antidepressiva bei generalisierter Angststörung |  
 | Antidepressiva der zweiten Generation bei Winterdepression |  
 | Antidepressiva für die Behandlung von Depressionen bei Demenz |  
 | Antidepressiva für die negativen Symptome der Schizophrenie |  
 | Antidepressiva für Panikstörung bei Erwachsenen |  
 | Antidepressiva für Patienten mit Epilepsie und Depressionen |  
 | Antidepressiva für Patienten mit Schizophrenie und Depression |  
 | Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen bei Krebserkrankten |  
 | Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen bei Menschen mit HIV |  
 | Antidepressiva zur Behandlung von Menschen mit gleichzeitig auftretender Depression und Alkoholabhängigkeit |  
 | Antidepressiva zur Vermeidung von postnataler Depression |  
 | Antidepressiva zur Vorbeugung von Winter-Depression |  
 | Antidepressive Behandlung bei postnataler Depression |  
 | Antiepileptika für chronische, nicht durch Krebs bedingte Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |  
 | Antiepileptika zur Behandlung von Kleinkindern mit schwerer frühkindlicher myoklonischer Epilepsie |  
 | Antiepileptische Monotherapie (Behandlung mit einem einzigen Medikament) bei Epilepsie |  
 | Antifibrinolytika (wie Tranexamsäure) zur Behandlung von starker Monatsblutung |  
 | Antigenspezifische aktive Immuntherapie bei Eierstockkrebs |  
 | Antiglucocorticoide und verwandte Behandlungen bei Psychosen |  
 | Antihistaminika gegen grippale Infekte |  
 | Antihistaminika zur Vorbeugung und Behandlung der Reisekrankheit |  
 | Antikörper als Schutz nach Kontakt mit Masern |  
 | Antikörpertherapien gegen Lymphome bei Kindern |  
 | Antimikrobiell beschichtete zentralvenöse Katheter, um Infektionen des Blutkreislaufes bei Neugeborenen vorzubeugen |  
 | Antimikrobielle Verbände, die an zentral-venösen Kathetern angebracht werden, die Katheter- verursachte Infektionen in Neugeborenen reduzieren |  
 | Antimykotika zur Verhinderung von Pilzinfektionen bei kritisch kranken Erwachsenen und Kindern mit einer normalen Anzahl von Neutrophilen im Blut |  
 | Antimykotische Medikamente für die Behandlung von Kindern mit Scherpilzflechte |  
 | Antioxidantien als Zusatzbehandlung für Menschen mit Schizophrenie |  
 | Antioxidantien bei eingeschränkter Zeugungsfähigkeit des Mannes |  
 | Antioxidantien zur Prävention und Reduktion von Muskelkater nach dem Sport |  
 | Antioxidantien zur Schmerzlinderung bei chronischer Pankreatitis |  
 | Antioxidative Ergänzungsmittel zur Verminderung der Sterblichkeit bei gesunden Teilnehmern und Patienten mit unterschiedlichen Krankheiten |  
 | Antioxidative Vitamin- und Mineralstoffpräparate zur Vorbeugung der Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) |  
 | Antipilzbehandlungen der Haut zur Behandlung der seborrhoischen Dermatitis |  
 | Antipsychotika zur Behandlung des Delirs bei Patienten, die im Krankenhaus, aber nicht auf der Intensivstation sind |  
 | Antipsychotische Medikamente gegen Fibromyalgie-Symptome bei Erwachsenen |  
 | Antiseptika bei Verbrennungen |  
 | Antithrombotische Therapie zur Prävention eines kognitiven Verfalls bei Menschen mit zerebraler Mikroangiopathie ohne Demenz in Neuroimaging |  
 | Antithymozytenglobuline zur Vorbeugung der Graft-versus-Host-Reaktion bei Empfängern von körperfremden Stammzelltransplantationen |  
 | Antivaskuläre endotheliale Wachstumsfaktoren zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration |  
 | Antivirale Behandlung zur Vorbeugung von Nervenschmerzen nach Gürtelrose (Post-Zoster-Neuralgie) |  
 | Anwendung medikamentöser Behandlung bei einseitig räumlichen Neglect (USN) nach Schlaganfall |  
 | Anwendung oraler Steroide bei zystischer Fibrose |  
 | Anwendung verschiedener Überwachungsmethoden bei einem Kind, welches zu groß für die Dauer der Schwangerschaft ist, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern |  
 | Anwendung von Clomifen Citrat oder Letrozol für die In-vitro-Fertilisation |  
 | Anwendung von Hautantiseptika vor einer Operation zur Infektionsprophylaxe bei Wunden nach einer sauberen Operation |  
 | Anwendung von Omega-3-Nahrungsergänzungen bei Patienten mit zystischer Fibrose |  
 | Anwendung von Opioiden beim Restless-Legs-Syndrom |  
 | Anwendung von rekombinanten Wachstumshormonen, um Wachstum und Gesundheit bei Kindern und jungen Erwachsenen mit zystischer Fibrose zu verbessern |  
 | Apotheken könnten Menschen bei ihrer medikamentösen Behandlung gegen Depression unterstützen |  
 | Arbeitspausenpläne zur Vorbeugung von Beschwerden und Störungen des Bewegungsapparates bei gesunden Arbeitnehmern |  
 | Arbeitsplatzbeleuchtung zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Stimmung bei Tagesarbeitern |  
 | Aripiprazol für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) |  
 | Aromatasehemmer zur Behandlung von verminderter Fruchtbarkeit für Frauen mit polyzystischem Ovar-Syndrom |  
 | Aromatherapie für Menschen mit Demenz |  
 | Aromatherapie gegen postoperative Übelkeit und Erbrechen |  
 | Aromatherapie und Massage zur Symptomlinderung bei Krebspatienten |  
 | Arterielle Embolisation der Prostata zur Behandlung von Symptomen des unteren Harntrakts bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie |  
 | Arthroskopische Operationen zur Behandlung verschleißbedingter Veränderungen des Kniegelenks |  
 | Arzneimittel gegen generalisierten (nicht durch eine den ganzen Körper betreffende Krankheit oder Hautveränderungen ausgelösten) Juckreiz in der Schwangerschaft |  
 | Arzneimittel zur Akutbehandlung von Migräne bei Kindern und Jugendlichen |  
 | Arzneimittel zur Behandlung von Kopfschmerz nach einer Lumbalpunktion |  
 | Aspirin als Zusatztherapie zu Antipsychotika bei Menschen mit Schizophrenie |  
 | Aspirin für Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung (assistierte Reproduktionstechnologie (ART)) unterziehen. |  
 | Aspirin und andere nicht-steroidale Entzündungshemmer zur Vorbeugung von Demenz |  
 | Assistive Technologie zur Unterstützung des Gedächtnisses bei Demenz |  
 | Atemmuskeltraining für Kinder und Erwachsene mit neuromuskulären Erkrankungen |  
 | Atemphysiotherapie für Kinder im Alter von unter zwei Jahren mit akuter Bronchiolitis |  
 | Atemphysiotherapie zur Behandlung von Lungenentzündungen bei Kindern |  
 | Atemübungen bei Asthma |  
 | Atemübungen für Kinder mit Asthma |  
 | Atemunterstützung mit High-Flow-Nasenkanüle für Säuglinge mit Bronchiolitis |  
 | Atemunterstützung über eine Maske während des Trainings für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung |  
 | Atypische Neuroleptika gegen disruptive Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen |  
 | Audit und Feedback: Wirkung auf berufliche Praxis und Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung |  
 | Auditiv-verbale Therapie zur Entwicklungsförderung der gesprochenen Sprache bei Kindern mit dauerhaften Gehörschäden |  
 | Auf dem individuellen Sturzrisiko basierende und mehrere Komponenten umfassende Maßnahmen zur Sturzprävention für ältere, im häuslichen Umfeld lebende Menschen |  
 | Auf der Haut angewendete antimikrobielle Mittel (antibakterielle Produkte, die direkt auf Wunden angewendet werden) zu Behandlung von Fußgeschwüren bei Menschen mit Diabetes |  
 | Auf die Fruchtblase aufgetragenen Prostaglandinen zur Geburtseinleitung |  
 | Auf Eltern beschränkte Interventionen bei übergewichtigen oder adipösen Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren |  
 | Aufbereitete Thrombozytentransfusionen zur Reduzierung von durch Transfusionen übertragenen Infektionen zur Vorbeugung von Blutungen bei Personen mit geringer Thrombozytenzahl |  
 | Aufenthalt im Wasser während Wehen und Geburt |  
 | Auffrischimpfung zum Schutz vor Hepatitis B-Infektion |  
 | Aufklärung über Familienplanung für Frauen, die gerade entbunden haben |  
 | Aufrechte oder liegende Position in der späten Phase der Entbindung bei Frauen mit PDA zur Schmerzlinderung |  
 | Auftreten transienter neurologischer Symptome nach Spinalanästhesie mit Lidocain im Vergleich zu anderen Lokalanästhetika bei Erwachsenen, die sich einer Operation unterziehen |  
 | Aus der Ferne bereitgestellte Informationen, Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz |  
 | Aus der Ferne durchgeführte (Remote-) psychologische Therapien zur Behandlung von chronischen und wiederkehrenden Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |  
 | Ausgangswerte des Mini-Mental-Status-Tests zur Früherkennung von Demenz bei Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen |  
 | Ausschluss einer Lungenembolie mittels D-Dimer Test bei Patienten in Unfall- und Notfallambulanzen und in der Sprechstunde im Krankenhaus |  
 | Äussere Wendung bei Beckenendlage vor dem Geburtstermin |  
 | Austrittsgespräche zur Verringerung der Personalfluktuation |  
 | Auswirkung einer Massnahme, welche für reifgeborene Kinder das Saugen am Schnuller zeitlich eingeschränkt, auf die Verlängerung der Stilldauer |  
 | Auswirkung/Verwendung des Medikaments Oxytocin zur Behandlung bei langsamem Geburtsfortschritt |  
 | Auswirkungen der Anreicherung von herkömmlichen Nahrungsmitteln mit Zink auf gesundheitsbezogene Endpunkte |  
 | Auswirkungen der Anreicherung von Lebensmitteln mit mehreren Mikronährstoffen auf die Gesundheit |  
 | Auswirkungen der Beteiligung von Eltern und anderen erwachsenen Betreuungspersonen an Interventionen bezüglich der Ernährung und körperlichen Aktivität von Kindern |  
 | Auswirkungen der Nahrungsergänzung mit Zink auf Schwangerschaft und Neugeborene |  
 | Auswirkungen des Trainings von Vorgesetzten auf Stress, Fehlzeiten und Wohlbefinden der Mitarbeiter |  
 | Auswirkungen einer glutenreduzierten oder glutenfreien Ernährungsweise auf die Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen |  
 | Auswirkungen einer Nierenentfernung in Kombination mit medikamentöser Therapie bei metastasiertem Nierenkrebs |  
 | Auswirkungen einer reduzierten Fettzufuhr auf das Körpergewicht von Kindern |  
 | Auswirkungen Regelungen für die Erbringung von Versorgungsleistungen für Gesundheitssysteme in einkommensschwachen Ländern |  
 | Auswirkungen von Beratungen vor der Geburt auf die Wundheilungsrate bei Frauen, die in einem Krankenhaus entbunden haben |  
 | Auswirkungen von eingeschränktem Koffeinkonsum der Schwangeren auf das Ungeborene, das Neugeborene sowie auf schwangerschaftsbezogene Endpunkte |  
 | Auswirkungen von Ernährungsinterventionen zur Verbesserung des Ernährungsstatus bei Kindern, die in städtischen Slums in Ländern mit einem niedrigen und mittleren Einkommensniveau leben |  
 | Auswirkungen von Spinal- und Epiduralanästhesien auf perioperativen Tod, Myokardinfarkt und Lungenentzündung: ein Überblick über systematische Reviews von Cochrane |  
 | Autogene Drainage als Atemtechnik, um Menschen mit zystischer Fibrose bei der Reinigung ihrer Atemwege von Schleim zu unterstützen |  
 | Autoinflation bei Otitis media mit Erguss (OME, Mittelohrentzündung mit Flüssigkeitsausfluss) bei Kindern |  
 | Automatisierte telefonische Kommunikationssysteme für die Krankheitsprävention und das Management langfristiger Krankheiten |  
 | Azathioprin oder 6-Mercaptopurin zur Erhaltung einer Remission bei Morbus Crohn |  
 | Azathioprin und 6-Mercaptopurin zur Erhaltung einer chirurgisch bedingten Remission bei Morbus Crohn |  
 | Azelluläre Impfstoffe zum Vorbeugen von Keuchhusten (Pertussis) bei Kindern |  
 | Baclofen bei Alkoholmissbrauch |  
 | Baden oder Duschen mit Hautantiseptika vor einer Operation zur Prophylaxe postoperativer Infektionen im Operationsgebiet |  
 | Baden und Duschen nach einer Operation zur Vorbeugung von Wundheilungsstörungen |  
 | Bakterienarme Ernährung im Vergleich mit Kontrollernährung zur Vorbeugung von Infektionen bei Krebspatienten mit Neutropenie-Episoden aufgrund von Chemotherapie |  
 | Balancierte Lösungen versus 0,9 %ige Kochsalzlösung zur Reanimation von schwerkranken Erwachsenen und Kindern |  
 | Ballaststoffe zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen |  
 | Balneotherapie (Bädertherapie) bei rheumatoider Arthritis |  
 | Bauchlagerung (mit dem Gesicht nach unten) bei künstlich beatmeten Erwachsenen mit akutem Lungenversagen |  
 | Bauchspeicheldrüsenenzymergänzungen bei Patienten mit zystischer Fibrose |  
 | Becherfütterung im Vergleich mit anderen Arten zusätzlicher enteraler Ernährung bei Neugeborenen, die nicht voll gestillt werden können |  
 | Beckenbodentraining für Frauen mit Harninkontinenz |  
 | Beckenbodentraining in Kombination mit einer weiteren aktiven Behandlung im Vergleich zu der gleichen aktiven Behandlung alleine für Frauen mit Harninkontinenz |